Herzlich Willkommen auf unserer Webseite

Wir geben hier einen kleinen Einblick, wie wir mit kleinen Dingen die Welt ein bisschen besser machen wollen. Natürlich werden wir (allein) damit nicht die Welt retten und ja, sicherlich geht auch noch viel viel mehr, aber im Rahmen unserer Möglichkeiten wollen wir hier Anregungen geben, es nachzumachen bzw. über nachahmenswerte Projekte zu berichten.

Das sind wir

Maike und Frank lernten sich 2004 kennen. Alles begann mit einer Anzeige in der HAZ bzw. NP (Hannoversche Allgemeine Zeitung/Neue Presse). Eine Kontaktanzeige, eher als Spaß gedacht, gestiftet von Maikes Kollegen_innen zum 30. Geburtstag. In einer einsamen und langweiligen Spätschicht durchstöberte Frank dann die Zeitung und blieb bei den Kontaktanzeigen hängen, speziell bei dieser. Denn erst kurz vorher ist auch er 30 geworden und kannte daher “das Schicksal” (Klinken putzen/Treppe fegen).

Durch die zahlreichen Antworten der “Bewerber” um Maikes Herz stach Franks besonders langer Brief heraus, obwohl das mitgeschickte Foto nicht gerade vorteilhaft war, wie sie später offenbarte (“der Baum-Mensch”, irgendwie “öko”), und so schrieb sie ihm nach einiger Zeit zurück. Man verabredete sich nach einigen E-Mails zum ersten persönlichen Kennenlernen auf dem Langenhagener Stadtfest. Man traf sich noch ein-, zweimal und am 20.07.2004 hatte es dann richtig gefunkt.

Nach rund einem Jahr beschloss man zusammenzuziehen. Und irgendwann war es Frank sonnenklar... wie das 2006 veröffentlichte Lied von Silbermond, so passte es auf das, was er für Maike empfindet: “Du bist das Beste was mir je passiert ist”. Der Antrag folgte und nachdem man sozusagen drei Jahre "Ausbildung" absolvierte, gab man sich am Tag genau nach drei Jahren am 20.07.2007 das Ja-Wort. Zwei Jahre später wurde Felix geboren und weitere drei Jahre später Marie. 2015 bezog man dann mit zwei Katzen das gemeinsame Haus. 2017 folge "Buddy the Beagle" und 2022 bekam er seine "Angetraute" Dina. Zusammen mit unseren Wellensittichen ist das Haus somit voll.

Aktuell zelebrieren wir übrigens die "Orchideenhochzeit" (17 Jahre).

Stuckmänner der Welt, vereinigt euch!

Dieser leicht abgewandelte Titel eines bekannten Manifestes soll eigentlich nur so viel heißen: Wer sich aufgrund des Domainnamens "Stuckmann.org" auf diese Seite verirrt hat: Ich interessiere mich sehr für Ahnenforschung und insofern Dein/Ihr Nachname auch Stuckmann lautet, lassen Sie uns gerne in den Dialog treten.

Laut einer Webseite gibt es rund 250 Mal den Namen Stuckmann in Deutschland (s. Karte), sehr oft ist er in NRW vertreten. Sicherlich wird es dort die eine oder andere "Verstrickung" geben - so ist beispielsweise mein Vater in Duisburg geboren worden. Neugierig geworden? Nutzen Sie bitte sehr gerne unser Kontaktformular.

Erstelle deine eigene Website mit Webador